Nach der 9.Klasse verlässt man diese Schule mit dem „Abschluss der besonderen Berufsreife.“
danach: Ausbildung
Zu Fr. Konrad gehen, dort gibt es ein Formular, dieses ausfüllen und bei Palatina-Bus abgeben + 10,-€, dann gibt es ein neues Maxx-Ticket
Meldebescheinigung, Passbild des Kindes
Nach der Lernzeit entscheiden die Lehrkräfte je nach Wetter, Bedürfnissen der Kinder oder laufenden Projekten, welche Aktivitäten noch folgen (Sport, Basteln, Musik, kleine Ausflüge z.B. zum Spielplatz mit den Kleinen u.ä.)
Beim Hausarzt oder Kinderarzt ein Rezept dafür abholen, in die Schule bringen zu Fr. Konrad.
Kinder, die eine Förderschule besuchen, bekommen alle Schulbücher gestellt.
Paten aus höheren Klassen kümmern sich um neue Schüler/innen, Lehrkräfte beaufsichtigen nachmittags das Einsteigen in den richtigen Bus.
Einige Schüler/innen (aus Limburgerhof, Böhl-Iggelheim) können auch mit der S‑Bahn bis zum Bahnhof Schifferstadt-Süd fahren und von da zur Schule laufen. Hier entscheiden die Eltern, ob sie das erlauben!
Sie erledigen gemeinsam ihre Hausaufgaben in der Lernzeit und werden dabei immer von Lehrkräften betreut, die auch vormittags in der Klasse unterrichten. So kennen die Lehrer/innen die Schüler/innen gut und können zielgerichtet und wirksam helfen.